27 September 2018

Verhinderung von Bluthochdruck = Reduzierung des Risikos an Demenz zu erkranken

Ergebnisse aus der SPRINT MIND-Studie haben gezeigt, dass die Senkung des Blutdrucks sowohl zur Reduktion des Risikos an MCI (leichte […]
27 September 2018

Periphere Polyneuropathie

Periphere Polyneuropathie (PNP) ist der Überbegriff für Erkrankungen des peripheren Nervensystems, die mehrere Nerven betreffen. Gesundheitsbelastende Substanzen wie Alkohol, Medikamente […]
27 September 2018

Was ist erfolgreiches Altern?

Am Ende des 20. Jahrhunderts wandten Sozialwissenschaftler sich einem positiveren Altersbild zu als dies Mitte des Jahrhunderts der Fall war. […]
14 June 2018

Der Zusammenhang von Sturzgefahr und Inkontinenz bei geriatrischen Patienten

Innerhalb eines Jahres erleiden ein Drittel der über 65-jährigen und 45 Prozent der über 75-jährigen einen Sturz. Die Folgen eines […]
14 June 2018

Berg-Balance-Skala – Testverfahren zur Sturzprävention

Einschränkungen des Gleichgewichts führen zu Problemen im Alltag und erhöhen das Risiko zu stürzen. Zur Erhaltung des Gleichgewichts verarbeitet der […]
14 June 2018

Bewegung als Interventionsprogramm bei Demenz

  Im Jahre 2010 lag die Anzahl der an Demenz erkrankten Menschen bei 35,6 Millionen. Laut Schätzungen zufolge soll weiterhin […]
7 March 2018

Was ist ein Mild Cognitive Impairment (MCI)?

Neurodegenerativ bedingte Demenzerkrankungen  (v.a. die Alzheimer-Krankheit) sind notwendigerweise mit einer Übergangsphase zwischen einem normalen Alterungsprozess und einer Demenz entsprechenden  kognitiven […]
3 March 2018

Prise en charge multidisciplinaire

Une chute est généralement de nature multifactorielle et les conséquences sont juste autant diverses et engendrent des répercussions multiples à […]
3 March 2018

ZithaAktiv als Partner in der Demenzprävention

Das Programm Demenzprävention (pdp) des luxemburgischen Gesundheitsministeriums in Kooperation mit der Universität Luxemburg (Luxembourg Center for Systems Biomedicine – LCSB) […]