Gleichgewichtstraining im therapeutischen GartenGleichgewichtstraining im therapeutischen GartenGleichgewichtstraining im therapeutischen GartenGleichgewichtstraining im therapeutischen Garten
  • Home
  • Kontakt
ZithaMobilZithaFoyersZithaAktivZithaKinéZithaSeniorZithaRésidencesZithaUnit

Gleichgewichtstraining im therapeutischen Garten

Stürze sind eine ernst zu nehmende Gefahr für die alternde Bevölkerung. Etwa 1/3 der Personen über 65 Jahre stürzen 1x oder öfter pro Jahr, wobei das Risiko sich mit steigendem Alter (>85 Jahre) in etwa verdoppelt.

Von diesen Stürzen enden ca. 10% in einem Knochenbruch. Oft verletzen sich die betroffenen Personen an der Hüfte und müssen zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Das hat vor allem Schmerzen und eine reduzierte Funktionsfähigkeit zur Folge, sowie Kosten für das Gesundheitssystem und den Privathaushalt. Aber auch mit psychischen Konsequenzen ist zu rechnen. Viele Betroffene entwickeln eine große Angst erneut zu stürzen und verlieren ihr Selbstvertrauen. Diese Unsicherheit kann leicht zu einem weiteren Sturz führen. Es bildet sich ein Teufelskreis, der eine reduzierte Lebensqualität und enorme Einschränkung der Aktivitäten des täglichen Lebens und einen Verlust der Selbstständigkeit verursachen kann.

Besonders häufig passieren Unfälle im privaten Umfeld beim Gehen oder Treppe auf- und absteigen. Deswegen ist es besonders wichtig präventive Maßnahmen zu ergreifen, damit es erst gar nicht zu einem Sturz kommt. Dabei unterscheidet man zwischen primärer Prävention, also dem Vermeiden eines ersten Sturzes, und sekundärer Prävention, dem Vermeiden weiterer Stürze und dem Unterbrechen des oben genannten Teufelskreises.

Ein präventives Trainingsprogramm hat vor allem das Ziel, die Risikofaktoren für einen Sturz zu reduzieren. Gang- und Gleichgewichtsprobleme, visuelle Einschränkung eine geringe Beinkraft, vorangegangene Stürze und kognitive Einschränkungen, wie es bei einer Demenz zu sehen ist, sind nur einige der vielen Risikofaktoren.

Das Training kann in Gruppen oder als Einzeltraining durchgeführt werden. Dabei werden vor allem Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, Ausdauer, Flexibilität und Gleichgewichtsübungen durchgeführt. Bei einem Gleichgewichtstraining geht es darum, seine Balance unter erschwerten Bedingungen halten zu können, in Anlehnung an alltagsrelevante Bewegungen. Zum Beispiel Gehen über verschiedene Bodenbeläge, Stehen auf einem Bein oder das Überwinden von Hindernissen.

Hier hat sich auch der Therapieweg als hilfreiches Mittel herausgestellt. Im Garten der Seniorie St Jean de la Croix Luxembourg gelegen, eignet sich dieser hervorragend zum Trainieren des Gleichgewichtes, da er die vielen Schwierigkeiten beim Gehen auf freier Strecke nachahmt (z.B. Waldwege, Feldwege, Straßen und Wiesen). In verschiedene Abschnitte unterteilt, gibt es die unterschiedlichsten Bodenbeläge, sowie Treppenstufen und Hindernisse, die es zu überwinden gilt. Da der gesamte Weg mit einem Geländer versorgt ist, ist er besonders sicher; gerade für die älteren Menschen, die noch unsicher sind und Angst haben. Innenliegend bietet eine Rasenfläche außerdem genügend Platz, um im Schatten der Bäume, Kräftigungs- und Mobilisationsübungen durchzuführen.

Der Therapieweg ist einer von vielen Möglichkeiten präventiv gegen Stürze zu arbeiten. Hauptaugenmerk sollte aber immer auf einem generell aktiven Lebensstil liegen, in welchem man Spaß an Bewegung findet.

Lea KOTTMANN

Kinésithérapeute

 

Quellen:

Chittrakul, J. (2020, 29. April). Multi-System Physical Exercise Intervention for Fall Prevention and Quality of Life in Pre-Frail Older Adults: A Randomized Controlled Trial. MDPI. https://www.mdpi.com/1660-4601/17/9/3102/htm

Pillay, J. et al. (2021, 9. Januar). Fall prevention interventions for older community-dwelling adults: systematic reviews on benefits, harms, and patient values and preferences – Systematic Reviews. BioMed Central. https://systematicreviewsjournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s13643-020-01572-7

Racey, M., et al. (2021, 10. Dezember). Fall prevention in community-dwelling adults with mild to moderate cognitive impairment: a systematic review and meta-analysis – BMC Geriatrics. BioMed Central. https://bmcgeriatr.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12877-021-02641-9

 

ZithaBlog | Web Design and Service made in Luxembourg provided by done.
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
      Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      Always Enabled
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDurationDescription
      cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SAVE & ACCEPT