BeckenbodentrainingBeckenbodentrainingBeckenbodentrainingBeckenbodentraining
  • Home
  • Kontakt
ZithaMobilZithaFoyersZithaAktivZithaKinéZithaSeniorZithaRésidencesZithaUnit

Beckenbodentraining

“Stellen Sie sich vor Sie würden mit einem Aufzug von unten nach oben durch ihren Körper fahren”

So aus dem Kontext gezogen wirkt dieser Satz erst mal selten, doch versucht man mit solchen Gedankenspielen das Körperbewusstsein bei Patienten mit Beckenbodenbeschwerden zu verbessern.

Der Beckenboden ist eine aus Bindegewebe und Muskulatur bestehende Struktur am Boden der Beckenhöhle des Menschen. Er bildet wie ein gespanntes Laken nach unten den Verschluss des Beckenraumes und verhindert somit ein Absacken der inneren Beckenorgane (Blase, Prostata, Gebärmutter, Rektum).

Zudem verfügt der Beckenboden über zwei Öffnungen beim Mann und drei bei der Frau. Diese Öffnungen werden über Schließmuskeln kontrolliert. Man kann 3 Hauptfunktionen des Beckenbodens voneinander unterscheiden:

  • Anspannen

  • Entspannen

  • Reflektorisch Gegenspannen

Die Anspannung dient vor allem der Kontinenz und der Positionierung der Beckenorgane, wobei die Entspannung der Ausscheidung und dem Geschlechtsverkehr dient. Ein reflektorisches Anspannen dient der Kontinenz wenn eine Druckerhöhung im Bauchraum wie z.B. beim Niesen oder Heben einer schweren Last entsteht.

Ist nun der Beckenboden oder die Schließmuskulatur durch eine Erkrankung, Unfall, Schwangerschaft oder dem Geburtsvorgang bei der Frau beeinträchtigt  kann dies zum Verlust  einer oder mehrerer der oben genannten Funktionen führen. Nach einer vom Arzt gestellten Diagnose einer Beckenbodenerkrankung wird in den meisten Fällen das Beckenbodentraining verordnet.

Ein solches Training wird dann in der Kinésithérapie entweder in Gruppen oder individuell vollzogen. ZithaAktiv bietet ein individuelles Beckenbodentraining nach einer ärztlichen Verordnung an.

Die Ziele eines solchen Trainings sind:

  • Verbesserung der Körperwahrnehmung v.a. der Beckenbodenmuskulatur

  • Erhöhung der Muskelkraft v.a. der Beckenbodenmuskulatur

  • Stabilisierung der Wirbelsäule

  • Verbesserung der Sensomotorik

  • Verbesserung der intra- und intermuskulären Koordination

  • Kräftigung der gesamten Rumpfmuskulatur unter Integration der Beckenbodenmuskulatur

Zudem bildet die Aufklärung über die Funktionen und Erkrankungen des Beckenbodens einen elementaren Bestandteil der Therapie. Ausschlaggebend bei ZithaAktiv ist ein vertrauensvoller und professioneller Umgang mit der Problematik des Patienten, beides wichtige Faktoren für einen langfristigen und anhaltenden Therapieerfolg.

Pierre AHLEN, Kinésithérapeute

 

ZithaBlog | Web Design and Service made in Luxembourg provided by done.
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
      Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      Always Enabled
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDurationDescription
      cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SAVE & ACCEPT